Bei den Gaumeisterschaften in Landau ging die Turngemeinschaft Lustadt-Schwegenheim mit insgesamt 3 Mannschaften an den Start. Sie stellte in allen Altersklassen der Pflichtwettkämpfe jeweils eine Mannschaft. Bei unseren Jüngsten (8-9 Jahre)hatten gleich zwei Jungs ihre Premiere. Jonah Alig und Egor Chistyakova turnten nämlich ihren ersten Wettkampf überhaupt. Das mussten die anderen drei Turner (Jan Hüner, Steven Roth und Julian Geis) ausgleichen, denn sie verfügten bereits über Wettkampferfahrung. Von den weiteren sechs teilnehmenden Mannschaften in dieser Wettkampfklasse konnte unser Team fünf hinter sich lassen. Vor dem letzten Gerät lagen unsere Jungs in diesem spannenden Wettkampf noch auf Platz 3 mit über zwei Punkten Rückstand auf den TUS St. Martin. Niemand rechnete mehr damit, dass die Jungs mit nur einem Geräte diesen Rückstand noch aufholen können. Sie belehrten uns aber alle eines Besseren. Mit einer großartigen Leistung am Finalgerät gelang es ihnen am TUS St. Martin noch vorbeizuziehen und sich den Vizemeister-Titel zu sichern. Mit 230,95 Punkten lagen sie schließlich nur minimal vor dem TUS St. Martin (229,95 Punkten). Nur der TV Landau war an diesem Tag nicht zu schlagen. Sprung, Barren und Reck waren die stärksten Geräte des Teams, während am Boden, am Seitpferd und an den Ringen die wenigsten Punkte geturnt wurden. Für die Turner standen nach diesem Ergebnis die Lieblingsgeräte wohl fest. Für die Trainer stand aber auch fest, welche Geräte in der nächsten Woche besonders intensiv trainiert werden, um bei den Pfalzmeisterschaften am 28. Oktober in Ramstein ein gutes Ergebnis zu erreichen.

Bei den Turnern im Alter von 10-11 Jahren war der Gaumeistertitel eigentlich schon vor dem Wettkampf für den Turnverein Bad Bergzabern reserviert. Einige Jungs aus deren Mannschaft sind nämlich amtierende Gau-, Pfalz- und Rheinland-Pfalz-Meister. Somit konnte lediglich um die verbleibenden Podestplätze gestritten werden. Den Punktzahlen nach zu urteilen war das Reck das schwächste Gerät, das unsere Jungs an diesem Tag turnten. Da gilt es bis zum nächsten Wochenende  in den Turnstunden noch etwas mehr Sicherheit bei den einzelnen Turnelementen und vor allem bei der Landung zu erreichen. Die sieben Turner waren im Einzelnen: Eric Meinhardt, Leo Butz, Simon Butz, Noah Butz, Ben Quinten, Marius Scholl und Jan Holfinger. Da maximal 4 Turner pro Gerät antreten durften, konnte nicht jeder alle Geräte turnen. Deshalb teilten die Trainer im Vorfeld die Turner so ein, dass jeder an seinem Spezialgerät oder seinen Lieblingsgeräten eingesetzt werden konnte. Bis auf kleinere Unsicherheiten hin und wieder, konnten sich die Jungs meist von ihrer besten Seite zeigen. Mit 247,65 Punkten reichte es am Ende dann für den 3. Platz auf dem Siegerpodest. Ein tolles Ergebnis, da es für die meisten der Turner das erste Mal aufs Treppchen hoch ging. Auch hier hatte unser Team nur einen hauchdünnen Vorsprung (0,85 Punkte) auf den Viertplatzierten (TV Hatzenbühl).

Das Abschneiden des Teams der 12-15jährigen überraschte wohl am meisten an diesem Sonntag. Bei sehr viel und starker Konkurrenz zeigten die Turner nicht nur fehlerfreie Übungen. Einige wuchsen sogar über sich hinaus und lieferten somit einen wichtigen Beitrag für die Team-Punkte. Am Ende standen stolze 259,60 Punkte auf dem Zähler-Konto, was dem Team den Vizemeister-Titel bescherte. Ein solch überragendes Ergebnis hatte keiner der Beteiligten vorher in Betracht gezogen. Umso schöner dann die Überraschung bei der Siegerehrung, als die Mannschaftsmitglieder aufgerufen wurden: Michael Schlegel, Jacob Schaaf, Nils Denecke, Elias Geis, Benedikt Brecht, Nico Blank und Noah Rütz.

Damit standen alle von der Turngemeinschaft Lustadt-Schwegenheim an den Start geschickten Turner auf dem Podest. Ein schöneres Ergebnis hätte es kaum geben können. Am Sonntag den 28. Oktober geht es in Ramstein bei den Pfalzmeisterschaften schon wieder weiter.